137s | - Bei den Müllers in Stuttgart hat Nelson schon als Kind die Deutsche Küche lieben gelernt. |
142s | Traditionen für den Gaumen und die Seele. |
150s | - Ja, schön das Ihr da seid, Ihr habt einiges eingekauft. |
153s | Was bedeutet denn für Euch deutsche Küche? |
156s | - Also, meine Oma hat viel für mich gekocht. |
158s | Auch Eintöpfe, klassische Eintöpfe, Möhrchen durcheinander. |
163s | Also ich kenne immer: Kartoffeln, Fleisch und Gemüse. Oder Braten. |
167s | - Ich denk’ dann immer an so regionale Geschichten, so an so Grünkohl Essen, ja? |
171s | Das macht man dann in so ländlichen Regionen. |
175s | - Denkst du eher an den Grünkohl, oder an das Bier was es beim Grünkohl gibt? |
180s | - Gutdeutsch, oder international? |
183s | Essen die anderen nicht viel gesünder als wir? |
187s | - Die Italiener, sagt man ja immer, ist die leichte Küche, ne? |
190s | Die Franzosen haben die feine Küche. |
191s | Die Asiaten leben so gesund. |
193s | Wir Deutschen haben eben diese schweren Gerichte. |
195s | |
196s | - Für mich ist das immer so, wer viel arbeitet muss auch viel Essen. |
200s | Oder wer viel viel arbeitet, muss gut essen. |
203s | - Das heißt, die Deutschen, die arbeiten viel. |
206s | - Schwer essen, um hart zu arbeiten? |
208s | |
209s | Anhand der drei beliebtesten Deutschen Gerichte. |
212s | Platz drei: Schweinekrustenbraten. |
216s | Platz zwei: Rheinischer Sauerbraten. |
219s | Und auf Platz eins: Die RInderroulade mit Salzkartoffeln. |