Deutsche Füllwörter mit Ben: Wann benutzt man eigentlich, ja, schon, einfach und zwar?
die Füllwörter
Füllwörter braucht man eigentlich nicht wirklich, sie können in einem Satz weggelassen werden.
ABER sie dienen dazu, einen Inhalt emotional zu färben oder die Betonung zu verändern.
Fünf Deutsche Füllwörter
- eigentlich
- ja
- schon
- einfach
- zwar
5. eigentlich
Am Telefon:
„Hi, wie geht´s?“
„Gut und dir?“
„Nicht so gut, ich bin krank.“
„Oh, das ist schade. Sag mal, hast du Martin EIGENTLICH schon angerufen?“
Nur bei Fragen: Man will das Thema wechseln, ohne unfreundlich zu sein.
Es ist einem etwas eingefallen, das man wissen möchte → Wir haben gerade über etwas anderes geredet.
Aber jetzt habe ich daran gedacht, dass du Martin anrufen wolltest.
4. ja
„Wir gehen JA heute ins Schwimmbad. Da kannst du deine neue Badehose anziehen.“
Als ein Hinweis auf etwas Bekanntes oder Offensichtliches.
→ Ich bin ziemlich sicher, dass mein Gesprächspartner weiß,
dass wir heute ins Schwimmbad gehen, ich möchte aber noch etwas hinzufügen.
„Ich habe heute ein neues Jobangebot bekommen.“
„Das ist JA super!“
Man ist über eine Situation besonders (positiv oder negativ) überrascht.
→ Das ist besonders super.
3. schon
„Lass uns jetzt shoppen gehen, du musst die Küche nicht mehr aufräumen“
„Okay, wir können gleich los gehen, aber ich muss die Küche SCHON noch aufräumen.“
Man denkt, dass etwas so ist. Der Gesprächspartner ist anderer Meinung.
→ Du denkst, dass ich das nicht mehr machen muss. Aber ich finde es wichtig.
„Wie lange müssen wir noch eine Maske tragen?“
„Wer weiß das SCHON?“
Bei Fragen: Man erwartet keine Antwort und ist etwas negativ.
→ Ich glaube, dass es niemand weiß.
2. einfach
„Du weißt nicht, was du heute Abend machen sollst? Dann komm EINFACH zu mir.“
Man will zeigen, dass etwas kein Problem ist.
→ Ich freue mich, wenn du kommst, und das ist ein logischer Vorschlag.
„Er ist EINFACH an mir vorbeigegangen, ohne Hallo zu sagen.“
Man ist mit einer Situation nicht zufrieden und möchte etwas kritisieren.
→ Ich finde, er hätte mich grüßen müssen.
1. zwar
„Deutsch ist ZWAR schwer, aber mit viel Geduld wirst du die Sprache lernen.“
Als Einschränkung: Man sagt etwas Negatives, aber danach folgt etwas Positives.
→ Deutsch ist wirklich sehr schwer. Dennoch kannst du es lernen, es gibt eine Lösung.
In Verbindung mit aber: zwar … aber …
„Wir haben heute Füllwörter gelernt,
und zwar „einfach“, „eigentlich“, „ja“, „schon“ und „zwar“.
„Genauer gesagt“ Mit mehr Details sprechen, worum es geht.
→ Ich sage dir genau, welche Füllwörter wir gelernt haben.
In Verbindung mit und: … und zwar …
Welches Füllwort passt?
Quiz
Pick the correct answer
Mein Chef ist ____ streng, aber auch fair.
Pick the correct answer
Es gab einen Autounfall. – Das ist __ schrecklich.
Pick the correct answer
Komm ____, Martin!
Pick the correct answer
Hast du __________ einen Job?
Pick the correct answer
Ich denke _____ dass du langsamer fahren solltest.
Pick the correct answer
Das Restaurant ist geschlossen. Lass uns _______ in ein Café gehen.
Pick the correct answer
Die Chefin hat neue Bürostühle gekauft, aber wem nutzt das _____? Wir arbeiten __ im Homeoffice.
„Es ist zwar Zucker im Sack, aber kein Zucker im Sack.“
„Es ist genauer gesagt zuckerfrei.“
For the best experience, download the Chatterbug Streams mobile app!
Full Video Duration:
16 minutes
Aired:
about 3 years ago
Download our free Mobile App to Unlock
For full functionality, including answering quizzes,
participating in group chat, tracking your progress and
access to thousands of other videos, download the free Chatterbug mobile app.