Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Sie mochte aber die hässliche und faule viel lieber, weil das ihre leibliche Tochter war, und die schöne, ihre Stieftochter, musste die ganze Arbeit im Haus machen.
Pick the correct answer
Was bedeutet „Witwe“?
Das arme Mädchen musste sich täglich auf dem Boden bei einem Brunnen setzen und so viel spinnen, dass ihm die Finger bluteten. Als die Spule einmal ganz blutig war, da bückte sich das Mädchen in den Brunnen und wollte sie abwaschen; sie sprang ihm aber aus der Hand und fiel hinab. Es weinte, lief zur Stiefmutter und erzählte ihr das Unglück. Die Stiefmutter sagte: „Wenn du die Spule verloren hast, so hol sie auch wieder.“
Pick the correct answer
Was ist „spinnen“?
Da ging das Mädchen zu dem Brunnen zurück und wusste nicht, was es machen sollte. Das Mädchen sprang dann in den Brunnen hinein, um die Spule zu holen. Es fiel und fiel und fiel, und als es unten wieder erwachte, war es auf einer schönen Wiese, wo die Sonne schien und tausend Blumen standen.
Das Mädchen ging über die Wiese und kam zu einem Backofen, der war voller Brot; das Brot rief: „Ach, zieh mich raus, zieh mich raus, sonst verbrenne ich: ich bin schon längst ausgebacken.“
Da trat es zum Ofen und holte mit dem Brotschieber alles nacheinander heraus.
Danach ging es weiter und kam zu einem Baum voller Äpfel, der rief: „Ach, schüttel mich, schüttel mich, wir Äpfel sind alle reif.“ Da schüttelte das Mädchen den Baum, dass die Äpfel fielen und bis keiner mehr oben war;
als es alle Äpfel in einen Haufen zusammengelegt hatte, ging das Mädchen wieder weiter.
Pick the correct answer
Was bedeutet es, wenn Äpfel „reif“ sind?
Endlich kam das Mädchen zu einem kleinen Haus, daraus guckte eine alte Frau. Weil sie aber so große Zähne hatte, bekam das Mädchen Angst, und es wollte weglaufen. Die alte Frau aber rief ihm nach: „Was fürchtest du dich, liebes Kind? Bleib bei mir, wenn du alle Arbeit im Hause ordentlich tust, so soll es dir gut gehn. Du musst nur achtgeben, dass du mein Bett gut machst und es fleißig aufschüttelst, dass die Federn fliegen, dann schneit es in der Welt;
ich bin die Frau Holle.“
Pick the correct answer
Was soll das Mädchen machen?
Pick the correct answer
Was ist eine Feder?
Weil die alte Frau so nett war, so entschied sich das Mädchen, für die alte Frau zu arbeiten. Es besorgte auch alles nach ihrer Zufriedenheit und schüttelte ihr das Bett immer gewaltig, auf dass die Federn wie Schneeflocken umherflogen;
dafür hatte es auch ein gutes Leben bei ihr, kein böses Wort und jeden Tag leckeres Essen.
Nun war es eine Zeit lang bei der Frau Holle, da wurde es traurig und wusste anfangs selbst nicht, was ihm fehlte, endlich merkte es, dass es Heimweh war; auch wenn es ihm hier gleich tausendmal besser ging als zu Hause, so hatte es doch sein Zuhause vermisst. Endlich sagte es zu ihr:
„Ich habe Heimweh, und wenn es mir auch noch so gut hier unten geht, so kann ich doch nicht länger bleiben, ich muss wieder hinauf zu meiner Familie.“
Pick the correct answer
Hatte das Mädchen eine gute Zeit bei Frau Holle?
Die Frau Holle sagte: „Es gefällt mir, dass du wieder nach Hause möchtest, und weil du mir so treu gedient hast, so will ich dich selbst wieder hinaufbringen.“ Sie nahm das Mädchen bei der Hand und führte es vor ein großes Tor. Das Tor wurde aufgemacht, und wie das Mädchen gerade darunter stand, fiel ein gewaltiger Goldregen, und alles Gold blieb an ihm hängen, so dass es über und über davon bedeckt war. „Das sollst du haben, weil du so fleißig gewesen bist,“ sprach die Frau Holle und gab ihm auch die Spule wieder, die ihm in den Brunnen gefallen war.
Darauf wurde das Tor verschlossen, und das Mädchen befand sich oben auf der Welt, nicht weit vom Haus seiner Mutter.
Pick the correct answer
Warum hat das Mädchen so viel Gold bekommen?
Da ging es hinein zu seiner Mutter, und weil es so mit Gold bedeckt ankam, haben die Schwester und Mutter sich sehr gefreut, das Mädchen zu sehen.
Das Mädchen erzählte alles, was passiert ist, und als die Mutter hörte, wie es zum Gold gekommen war, wollte sie der anderen, hässlichen und faulen Tochter gerne dasselbe Glück verschaffen. Sie musste sich an den Brunnen setzen und spinnen; und damit ihre Spule blutig wurde, stach sie sich in die Finger und stieß sich die Hand in die Dornhecke.
Dann warf sie die Spule in den Brunnen und sprang selber hinein.
Sie kam, wie die andere, auf die schöne Wiese und ging auf demselben Weg weiter.
Als sie zu dem Backofen gelangte, schrie das Brot wieder: „Ach, zieh mich raus, zieh mich raus, sonst verbrenn ich, ich bin schon längst ausgebacken." Die faule Tocher aber antwortete:
„Nein, ich habe keine Lust,“ und ging fort.
Bald kam sie zu dem Apfelbaum, der rief: „Ach, schüttel mich, schüttel mich, wir Äpfel sind alle reif.“ Sie antwortete aber:
„Keine Chance, es könnte mir einer auf den Kopf fallen,“ und ging weiter.
Pick the correct answer
Was macht die Schwester anders?
Als sie vor Frau Holles Haus kam, fürchtete sie sich nicht, weil sie von ihren großen Zähnen schon gehört hatte, und begann gleich für sie zu arbeiten. Am ersten Tag war sie fleißig und folgte der Frau Holle, wenn sie ihr etwas sagte, denn sie dachte an das viele Gold, das sie ihr schenken würde; am zweiten Tag aber fing sie schon an zu faulenzen, am dritten noch mehr, da wollte sie morgens gar nicht aufstehen.
Sie machte auch der Frau Holle das Bett nicht, wie sie eigentlich sollte, und schüttelte es nicht, dass die Federn aufflogen.
Pick the correct answer
Was heißt „faulenzen“?
Davon wurde Frau Holle genervt und sagte ihr, sie soll mit der Arbeit aufhören. Die Faule hat sich gefreut und dachte, nun würde der Goldregen kommen. Die Frau Holle führte sie auch zu dem Tor, als sie aber darunterstand, wurde statt des Goldes ein großer Kessel voll Pech ausgeschüttet.
„Das ist zur Belohnung deiner Dienste,“ sagte die Frau Holle und schloß das Tor zu.
Da kam die Faule heim, aber sie war ganz mit Pech bedeckt und nicht mit Gold, wie ihre Schwester.
Das Pech blieb fest an ihr hängen und wollte, solange sie lebte, nicht abgehen.
Pick the correct answer
Was ist „das Pech“?
das Pech = der Asphalt, der Teer
das Pech = das Unglück
Type your answer
Was ist die Moral der Geschichte?
For the best experience, download the Chatterbug Streams mobile app!
Full Video Duration:
19 minutes
Aired:
about 3 years ago
Download our free Mobile App to Unlock
For full functionality, including answering quizzes,
participating in group chat, tracking your progress and
access to thousands of other videos, download the free Chatterbug mobile app.