Es war an einem Sonntagmorgen zur Herbstzeit: die Sonne war hell am Himmel aufgegangen, der Morgenwind ging warm über die Stoppeln, die Lerchen sangen in der Luft, die Bienen summten im Buchweizen, alle Kreaturen waren vergnügt, und der Igel auch.
Der Igel aber stand vor seiner Tür, hatte die Arme übereinander geschlagen, guckte dabei in den Morgenwind hinaus und summte ein kleines Liedchen vor sich hin. Indem er nun so vor sich hinsang, fiel ihm auf einmal ein, er könnte doch, während seine Frau mit den Kindern beschäftig war, ein bisschen ins Feld spazieren und nach seinen Steckrüben sehen.
Pick the correct answer
Was sind Steckrüben?
die Steckrübe oder Kohlrübe
Gesagt, getan. Der Igel machte die Haustür hinter sich zu und schlug den Weg nach dem Felde ein. Er war noch nicht weit vom Hause weg und wollte abbiegen, als ihm der Hase begegnete, der ausgegangen war, um seinen Kohl zu betrachten. Als der Igel den Hasen sah, sagte er ihm freundlich guten Morgen. Der Hase aber, der auf seine Weise ein vornehmer Herr war, antwortete nicht auf den Gruß, sondern sagte zum Igel:
„Wie kommt es denn, dass du schon so früh am Morgen im Felde herumläufst?“ - „Ich gehe spazieren,“ sagte der Igel. „Spazieren?“ lachte der Hase, „ich denke, du könntest die Beine auch wohl zu besseren Dingen gebrauchen.“
Pick the correct answer
Wie könnte man einen „vornehmen Herren“ beschreiben?
Pick the correct answer
Was meint der Hase mit „die Beine zu besseren Dingen gebrauchen“?
Diese Antwort ärgerte den Igel ungeheuer, denn alles konnte er ertragen, aber auf seine Beine ließ er nichts kommen, eben weil sie von Natur aus schief waren. „Du bildest dir wohl ein,“ sagte nun der Igel zum Hasen, „dass du mit deinen Beinen mehr ausrichten kannst?“ - „Das denke ich“ sagte der Hase. „Das käme auf einen Versuch an,“ meinte der Igel, „ich wette, dass wenn wir einen Wettlauf machen, ich an dir vorbeilaufe.“ - „Das ist zum Lachen, du mit deinen schiefen Beinen,“ sagte der Hase, „aber meinetwegen mag es sein, wenn du so große Lust darauf hast. Was gilt die Wette?“ - „Eine goldene Münze und eine Flasche Branntwein,“ sagte der Igel. „Angenommen,“ sprach der Hase, „schlag ein, und dann kann es gleich losgehen.“
- „Nein, so große Eile hat es nicht,“ meinte der Igel, „erst will ich nach Hause gehen und ein bisschen frühstücken. In einer halben Stunde bin ich wieder hier auf dem Platz.“
Pick the correct answer
Was gilt die Wette?
Diese Antwort ärgerte den Igel ungeheuer, denn alles konnte er ertragen, aber auf seine Beine ließ er nichts kommen, eben weil sie von Natur aus schief waren. „Du bildest dir wohl ein,“ sagte nun der Igel zum Hasen, „dass du mit deinen Beinen mehr ausrichten kannst?“ - „Das denke ich“ sagte der Hase. „Das käme auf einen Versuch an,“ meinte der Igel, „ich wette, dass wenn wir einen Wettlauf machen, ich an dir vorbeilaufe.“ - „Das ist zum Lachen, du mit deinen schiefen Beinen,“ sagte der Hase, „aber meinetwegen mag es sein, wenn du so große Lust darauf hast. Was gilt die Wette?“ - „Eine goldene Münze und eine Flasche Branntwein,“ sagte der Igel. „Angenommen,“ sprach der Hase, „schlag ein, und dann kann es gleich losgehen.“
- „Nein, so große Eile hat es nicht,“ meinte der Igel, „erst will ich nach Hause gehen und ein bisschen frühstücken. In einer halben Stunde bin ich wieder hier auf dem Platz.“
Pick the correct answer
Was gilt die Wette?
Damit ging der Igel, denn der Hase war einverstanden. Unterwegs dachte der Igel bei sich: Der Hase verläßt sich auf seine langen Beine, aber ich will ihn schon kriegen. Er ist zwar ein vornehmer Herr, aber doch nur ein dummer Kerl. Als nun der Igel zu Hause ankam, sprach er zu seiner Frau: „Zieh dich schnell an, du musst mit mir aufs Feld hinaus.“ - „Was gibt es denn?“ fragte seine Frau. „Ich habe mit dem Hasen gewettet um eine goldene Münze und eine Flasche Branntwein; ich will mit ihm um die Wette laufen, und du sollst mit dabei sein.“ - „O mein Gott,“ fing nun seine Frau an zu jammern, „hast du denn ganz den Verstand verloren? Wie kannst du mit dem Hasen um die Wette laufen wollen?“
- „Keine Fragen mehr! Auf geht’s, komm mit!“
Pick the correct answer
Was bedeutet „jammern“?
Type your answer
Was glaubst du, plant der Igel?
Unterwegs sprach der Igel zu seiner Frau: „Nun pass auf, was ich dir sagen will. Siehst du, auf dem langen Acker dort wollen wir unseren Wettlauf machen. Der Hase läuft nämlich in der einen Furche und ich in der andern, und von oben fangen wir an zu laufen. Nun hast du weiter nichts zu tun, als dich hier unten in die Furche zu stellen, und wenn der Hase auf der andern Seite ankommt, so rufst du ihm entgegen: 'Ich bin schon hier'.“
die Furche
Pick the correct answer
Wie findest du den Plan?
Damit waren sie beim Acker angelangt. Der Igel wies seiner Frau den Platz an und ging nun den Acker hinauf. Als er oben ankam, war der Hase schon da. „Kann es losgehen?“ sagte der Hase. „Jawohl,“ sagte der Igel. „Dann also los!“ Und damit stellte sich jeder in seine Furche. Der Hase zählte: „Eins, zwei, drei!“ und los ging es wie ein Sturmwind den Acker hinunter. Der Igel aber lief nur ungefähr drei Schritte, dann duckte er sich in die Furche und blieb ruhig sitzen.
Als nun der Hase in vollem Lauf unten am Acker ankam, rief ihm die Frau des Igels entgegen: „Ich bin schon hier!“ Der Hase stutzte und verwunderte sich nicht wenig: er dachte, das wäre der Igel selbst, der ihm zurief. Der Igel sieht genauso aus wie seine Frau. Der Hase aber meinte: „Das geht nicht mit rechten Dingen zu.“ Er rief: „Nochmal gelaufen, wieder rum!“ Und fort ging er wieder wie ein Sturmwind, dass ihm die Ohren um den Kopf flogen. Frau Igel aber blieb ruhig auf ihrem Platz stehen.
Pick the correct answer
Was bedeutet „nicht mit rechten Dingen zugehen“?
Als nun der Hase oben ankam, rief ihm der Igel entgegen: „Ich bin schon hier!“ Der Hase aber, ganz außer sich vor Ärger, schrie: „Noch einmal gelaufen, wieder rum!“ - „Mir macht das nichts,“ antwortete der Igel, „meinetwegen, so oft du Lust hast.“ So lief der Hase noch dreiundsiebzigmal, und der Igel hielt es immer mit ihm aus. Jedesmal, wenn der Hase unten oder oben ankam, sagte der Igel oder seine Frau: „Ich bin schon hier.“
Pick the correct answer
Was wird mit dem Hasen passieren?
Beim vierundsiebzigsten Male aber kam der Hase nicht mehr bis ans Ende. Mitten auf dem Acker stürzte er zur Erde, das Blut schoß ihm aus dem Halse, und er blieb tot auf dem Boden. Der Igel aber nahm seine gewonnene Goldmünze und die Flasche Branntwein, holte seine Frau aus der Furche ab, und beide gingen vergnügt miteinander nach Hause: und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.
Type your answer
Was ist die Lehre der Geschichte?
For the best experience, download the Chatterbug Streams mobile app!
Full Video Duration:
17 minutes
Aired:
about 3 years ago
Download our free Mobile App to Unlock
For full functionality, including answering quizzes,
participating in group chat, tracking your progress and
access to thousands of other videos, download the free Chatterbug mobile app.