Heute lernst du drei sehr bekannte deutsche Kindersendungen kennen.
Type your answer
Kennst du eine deutsche Kindersendung?
Pick the correct answer
Was ist wichtig bei einer Kindersendung?
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus ist eine der erfolgreichsten Kindersendungen im deutschen Fernsehen.
Am 7. März 1971 wurde die erste Folge der „Sendung mit der Maus“ ausgestrahlt. Sie begeistert die Kinder heute noch genauso wie vor 50 Jahren. Die Stimme der Maus gehört eigentlich Armin Maiwald. Er ist ein deutscher Autor, Regisseur und Fernsehproduzent.
Pick the correct answer
Was bedeutet „ausstrahlen” in diesem Kontext?
In kurzen Spots zwischen „Sachgeschichten“ und „Lachgeschichten“ kommt die orangefarbene Maus ins Bild und klimpert mit ihren großen Augen. Die Sendung behandelt verschiedene Fragen wie z.B. wie kommen die Streifen in die Zahnpasta, die Löcher in den Käse? Wie wird Kaugummi hergestellt?
Pick the correct answer
Was ist eine Sachgeschichte?
Pick the correct answer
Was ist eine Lachgeschichte?
Pick the correct answer
Was bedeutet „mit den Augen klimpern”?
Löwenzahn
Sendestart der Serie „Löwenzahn” war der 24. März 1981, immer Sonntags wurden neue Folgen ausgestrahlt.
Hauptdarsteller war Peter Lustig, damals noch relativ unbekannt. In der Serie wohnte er in einem fantasiereich umgebauten Bauwagen. Von dort aus ging er auf Entdeckungsreise und erklärte seinem jungen Publikum Zusammenhänge aus Natur, Umwelt und Technik.
Pick the correct answer
Was sind Zusammenhänge?
Es wurde immer ein bestimmtes Thema behandelt und durch von Peter Lustig kommentierte Filmbeiträge, erzählte Bildergeschichten oder auch Lieder ergänzt.
Peter Lustig sprach die Zuschauer:innen dabei oft direkt an und bezog diese so in die Sendung mit ein.
Pick the correct answer
Was bedeutet „etwas behandeln” in diesem Kontext?
Unser Sandmännchen (kurz auch Sandmann)
Unser Sandmännchen wird seit 1959 produziert und ist die längste Fernsehserie der Welt.
Jeden Abend pünktlich um 18:55 Uhr kommt unser Sandmännchen, sagt den kleinen Kindern gute Nacht und sprüht ihnen Sand in die Augen. Eine Folge dauert nur 5 Minuten. Die Sendung versüßt das Schlafengehen mit kleinen Geschichten und kreiert so ein Zu-Bett-geh-Ritual.
Literarischer „Vorgänger“ des Fernseh-Sandmännchens ist der „Sandmann“ aus dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen.
Vom Schlafsand ist im dänischen Original keine Rede, vielmehr von „süßer Milch“, die der kleine Wicht den Kindern in die Augen sprüht. Den „Sand“ brachten erst die deutsche Übersetzung in das Märchen.
Pick the correct answer
Was ist ein „Vorgänger“ in diesem Kontext?
Pick the correct answer
Was ist ein Wicht?
Pick the correct answer
Gibt es solche Kindersendungen in deinem Land?
Type your answer
Was hast du als Kind gerne geschaut?
For the best experience, download the Chatterbug Streams mobile app!
Full Video Duration:
23 minutes
Aired:
almost 3 years ago
Download our free Mobile App to Unlock
For full functionality, including answering quizzes,
participating in group chat, tracking your progress and
access to thousands of other videos, download the free Chatterbug mobile app.