Max gives you a brief introducition to Plattdeutsch, and other minority languages, in Germany.
Moin!
Wo geiht die dat?
Mi geiht dat good
Pick the correct answer
War Plattdeutsch immer eine Minderheitssprache?
Zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts war Plattdeutsch die vorherrschende Sprache in Nordeuropa.
Pick the correct answer
Ist Plattdeutsch als Sprache anerkannt?
Tatsächlich ist Plattdeutsch eine anerkannte Sprache und nicht einfach „nur“ ein Dialekt. Im Jahre 1999 wurde sie in die europäische Charta der Regional- und Minderheitssprachen aufgenommen.
Pick the correct answer
Plattdeutsch wird noch in vielen Teilen Deutschlands gesprochen.
Im gesamten Norden, von knapp nördlich von Berlin über Köln an die niederländische Grenze, wird heutzutage noch Plattdeutsch gesprochen. Trotzdem sind es immer weniger Menschen, die diese Sprache noch sprechen bzw. lernen.
Pick the correct answer
Plattdeutsch hat viele unterschiedliche Dialekte.
Wie in den meisten Sprachen gibt es im Plattdeutschen auch unterschliedliche Dialekte, die sich regional durch Schreibweise, Aussprache, Satzbau und Wortschatz unterscheiden.
Wo geiht die dat? – Wie geht es Dir?
Mi geiht dat good. – Mir geht’s gut.
Nich to bestig. – Nicht so gut.
Dat is at dat is. – Wie immer.
Wo geiht die dat? – Wie geht es Dir?
Dat is at dat is. – Wie immer.
Vun wo kummst du? – Woher kommst Du?
Hest du good slopen? – Hast Du gut geschlafen?
gefährdet
Sorbisch
Guten Tag! - Dobry dźeń!
Sorbisch
Schilder
Botterlikker – Schmetterling
For the best experience, download the Chatterbug Streams mobile app!
Full Video Duration:
13 minutes
Aired:
almost 4 years ago
Download our free Mobile App to Unlock
For full functionality, including answering quizzes,
participating in group chat, tracking your progress and
access to thousands of other videos, download the free Chatterbug mobile app.