Das Adjektiv konträr bedeutet „entgegengesetzt“ oder „im Widerspruch stehend“.
Man kann beispielsweise eine konträre Meinung haben, konträrer Auffassung sein oder auch konträre Ziele verfolgen.
Pick the correct answer
„Ich will nach links!“ „Ich will nach rechts!“
9. pro forma
Die lateinische Wendung pro forma bedeutet wörtlich übersetzt „für die Form“ und meint „der Form halber, um der Form oder einer Vorschrift zu genügen“ oder „zum Schein“.
Etwas wird pro forma getan, um Regeln oder Gepflogenheiten zu entsprechen und negativen Konsequenzen oder Unannehmlichkeiten zu entgehen.
Pick the correct answer
Ich mache dieses Quiz ... damit alle denken ich bin fleißig.
8. manieriert
Das Adjektiv manieriert bedeutet „erstarrt (in einer bestimmten Art und Weise)“ und drückt aus, dass etwas gekünstelt oder unnatürlich wirkt.
So kann eine manierierte Sprechweise sich beispielsweise dadurch auszeichnen, dass man mit Hängen und Würgen versucht, sich besonders vornehm auszudrücken und mit Fremdwörtern und Vokabeln um sich wirft.
Pick the correct answer
Das ist zwar fürchterlich ... und einigermaßen bescheuert, verfehlt aber nicht seine Wirkung.
7. sublimieren
Das Verb sublimieren bedeutet „ins Erhabene steigern“ und meint damit, dass etwas auf eine höhere Ebene erhoben wird.
Das Wort geht auf das lateinische sublimare (hocherheben, emporheben) zurück.
Type your answer
Wir wollen das Deutsch Level von B1 auf B2 ___________ (nɘɿɘimilduƨ).
6. mokant
Das Adjektiv mokant bedeutet „spöttisch“ und wird gebraucht, um zu beschreiben, dass Handlungen, Dinge oder Sachverhalte sich absichtsvoll über etwas oder jemanden lustig machen.
Pick the correct answer
„Ach wirklich, ist das so?“
5. Odium
Der bildungssprachliche Ausdruck Odium (das) bedeutet „Makel“ oder „Anrüchigkeit“. Ein Odium ist ein übler Beigeschmack, der mit etwas einhergeht oder ein Schatten, der auf etwas oder jemandem liegt.
Pick the correct answer
Diesem Stream hängt das ... einer schlechten Internetverbindung an.
4. insinuieren
Das Verb insinuieren bedeutet „unterstellen“ oder „durchblicken lassen“, „andeuten“.
Wer etwas insinuiert, äußert einen Verdacht oder macht eine Anschuldigung – meist nur angedeutet bzw. umschrieben.
Pick the correct answer
Ich will nicht ... dass du allein die Schuld trägst.
3. ostentativ
Das Adjektiv ostentativ bedeutet „in herausfordernder oder in provozierender Weise“, „betont (herausfordernd) zur Schau gestellt“.
Pick the correct answer
Als sie ihn wegen der unbezahlten Rechnungen zur Rede stellte, schwieg er ostentativ.
2. Disparität
Disparität (die) bedeutet „Ungleichheit“ und ist ein bildungssprachlicher Begriff, um die Verschiedenheit bzw. das Nebeneinander von Ungleichem zum Ausdruck zu bringen. Einfach gesagt sind Disparitäten also Unterschiede.
Das Wort kommt besonders im geografischen Kontext vor. Hierbei stößt man gehäuft auf die Begriffe räumliche Disparitäten und soziale Disparitäten.
Pick the correct answer
Die ... zwischen den Parteimitgliedern ist groß.
1. Tribalisierung
Tribalisierung (die) bedeutet „Stammesbildung“ und beschreibt die Bildung von klar abgegrenzten Gruppen innerhalb einer größeren Gruppe (Gesellschaft, Staat o.ä.). Grundlagen solcher Gruppen sind dabei etwa gemeinsame Interessen, politische Ansichten oder ein gemeinsamer ethnischer, religiöser oder kultureller Hintergrund.
Pick the correct answer
„Ich bin Team Edward.“ „Ich bin Team Jacob.“
Pick the correct answer
„In der neuen Serie machen sie alles besser.“
Pick the correct answer
Das Kind steht vorne an der Tafel und weiß die Antwort nicht.
Pick the correct answer
„Der Stream soll weitergehen.“ „Der nächste Stream soll anfangen.“
For the best experience, download the Chatterbug Streams mobile app!
Full Video Duration:
17 minutes
Aired:
about 2 years ago
Download our free Mobile App to Unlock
For full functionality, including answering quizzes,
participating in group chat, tracking your progress and
access to thousands of other videos, download the free Chatterbug mobile app.