0s | Laut Legende fängt alles mit einer Lovestory an: |
3s | Beim Strandurlaub in Phönizien verliebt sich Griechengott Zeus |
7s | in eine Prinzessin namens Europa. |
9s | Statt sie anzusprechen, verwandelt er sich in einen Stier |
11s | und entführt sie in seine Heimat Kreta. |
14s | Dort wird sie zur Urmutter und Namensgeberin unseres Kontinents. |
19s | Denn die Kinder aus der göttlichen Beziehung schaffen in Griechenland die erste europäische Zivilisation. |
26s | Doch der Honeymoon währt nicht lange. |
30s | In den folgenden, mehr als 2500 Jahren, |
32s | gibt es in Europa rund 600 Kriege und bewaffnete Konflikte, |
36s | von denen die meisten Jahre oder Jahrzehnte dauern. |
40s | Fast immer herrscht irgendwo Krieg. |
44s | Und da die Europäer seit dem 15. Jahrhundert weite Teile der Welt kontrollieren, |
49s | werden aus europäischen am Ende Weltkriege! |
51s | Doch nach dem Zweiten Weltkrieg soll der Wahnsinn endlich enden. |
56s | In Paris weiß man schon länger, |
57s | dass man aus Stahl schöneres als Kanonen bauen kann… |
61s | Und so hat der französische Außenminister Robert Schuman Anfang der 1950er Jahre einen Plan: |
66s | Die gemeinsame Nutzung von Kohle und Stahl |
69s | als Fundament eines friedlich vereinten Europas! |
72s | 1951 schmiedet Schumann zusammen mit dem Westdeutschen Kanzler Konrad Adenauer, |
77s | Italien und den Beneluxländern die „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl“. |
83s | Die „Montanunion“ wird zum Motor des Aufschwungs. |
86s | Statt Panzern rollen PkW von den Fließbändern – |
88s | und werden zum Symbol des westeuropäischen Wirtschaftswunders. |
92s | Das Projekt Europa nimmt schnell Fahrt auf – |
95s | und die Väter der Montanunion wollen es weiter vorantreiben. |
98s | Im März 1957 treffen sie sich auf dem Kapitol in Rom. |
103s | Sie wollen ihr Bündnis ausbauen zur „Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft“. |
107s | Die Unterzeichnung der „Römischen Verträge“ ist der erste Schritt |
110s | auf dem Weg zur Europäischen Union. |
113s | Die Geburtsstunde unseres heutigen Europas! |
120s | Doch bis 1989 teilt der „Eiserne Vorhang“ nicht nur Deutschland, |
124s | sondern den ganzen Kontinent in „Ost“ und „West“. |
131s | Erst nach dem Mauerfall wächst Europa wirklich zusammen. |
136s | Die ursprüngliche „Gemeinschaft der 6“ wächst zur „Union der 28“. |
140s | |
143s | Nie herrschte so lange Frieden wie im vereinten Europa. |
151s | Ein Erfolg, der 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird! |
158s | Doch in den letzten Jahren haben Krisen den Kontinent erschüttert – |
162s | und die Einheit Europas in Frage gestellt: |
164s | In der Finanzkrise fühlen sich viele Europäer als Verlierer. |
168s | Auch die Flüchtlingskrise stellt Solidarität und gemeinsame Werte in Frage. |
174s | Vom Hort der Freiheit droht Europa zur Festung zu werden. |
181s | Die Briten wollen der Gemeinschaft „farewell“ sagen. |
185s | Andernorts machen sich Nationalisten breit. |
189s | Haben sie die Menschen wachgerüttelt, oder hat die Mehrheit genug von Europa? |
194s | Die jüngsten Umfragen geben Hoffnung: |
197s | Das erste Mal seit 10 Jahren wünschen sich 7 von 10 Europäern in vielen Bereichen „mehr Europa“. |
202s | Zuletzt lag die Zustimmung zur EU bei 57% - 4% mehr als 2016. |
210s | Europa steht am Scheideweg. |
214s | Der Traum von Freiheit, Menschenrechten, Demokratie – |
217s | er hat uns Jahrzehnte des Friedens und Wohlstands beschert, |
219s | Mauern zum Einsturz gebracht. |
222s | Doch die jüngsten Krisen haben uns aufgerüttelt, Widersprüche aufgedeckt. |
226s | Sollen wir deshalb aufhören zu träumen? |
229s | „Make love, not war“ – vielleicht haben’s die Europäer inzwischen kapiert. |